Singwerkstatt (derzeit keine Proben!)
Viele spielen ein Instrument. Bei uns in der Singwerkstatt ist man Teil eines sehr individuellen Instruments, bestehend aus verschiedenen Menschen mit ihren Stimmen. Jede/r bringt seine Klangfarbe und Persönlichkeit ein. Das wichtigste ist, sich frei und gut zu fühlen, dann kann der Klang strömen. Ob alte oder neue Musik, religiöse oder weltliche, das ist sekundär.
Damit die Stimmen sich gut ergänzen, treffen wir uns einmal wöchentlich in der Werkstatt und lassen die Funken fliegen. Und wir wollen unser Instrument auch immer wieder bei Auftritten hören lassen. Als unsere Motivation und als "Kultur vor der Haustür".
Jede neue Stimme bereichert unseren Klang und erhöht unsere Möglichkeiten.
Schnuppern ist erwünscht.
Wir sind:
Martina, Rosemarie, Pia, Diane, Doris, Johanna, Barbara, Veronika, Ingrid, Theresa, Petra, Lisa, Annemarie, Hedda, Magdalena, Brigitte, Josef, Johannes, Bernhard, Niki, Karl und immer wieder auch Gäste.
"Singwerkstatt = Rauskommen aus dem Alltag durch das gemeinsame Erarbeiten von Musikstücken – und dabei in Stimmung kommen."
Veronika, begeisterte Mitsängerin in der Singwerkstatt
Unsere bisherigen "Auftritte" (siehe auch Fotogalerie):
Februar 2018: Fasching St. Christoph
März 2018: Messgestaltung St. Helena Baden
Mai 2018: Musikalische Einlage zur Springtime Party St. Christoph
November 2018: Tag der Kirchenmusik (gemeinsam mit Kirchenchor, Projektchor und Eusebiuschor)
30.12.2018: "Weihnachtslieder zur Weihnachtszeit"
Unsere bisherigen Werkstücke:
Lollipop
Die Pinzgauer wollten kirchfahrten gehen
Hilf, Herr meines Lebens
Meine Hoffnung und meine Freude
Let us break bread together on our knees
Santo, santo, santo
So hat der Herr die Welt geliebt
Wir danken für das Mahl
Jesus remember me
Due Pupilli amabili (Mozart)
Mit Lieb bin ich umfangen (Steuerlein)
The Rose (McBroom)
Schön ist so ein Ringelspiel (Leopoldi/Wagner)
u.v.m.